Baumschnitt

Ein Streuobstbaum wird geschnitten. Foto: Sabine Föll

Streuobstbäume benötigen regelmäßige Pflege. Besonders ein fachgerechter Baumschnitt ist von großer Bedeutung. Kranke und abgestorbene Äste werden entfernt, so dass der Baum widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge wird. Die Krone wird lichtdurchlässiger. Dies regt den Wuchs an und sorgt für größere und schmackhaftere Früchte. Außerdem wird die Lebensdauer der Bäume durch den fachgerechten Baumschnitt verlängert.

Baumschnitt lässt sich am besten durch Schnittkurse erlernen. Diese werden jährlich vom OGV Malmsheim angeboten.

Detaillierte Infos zum Thema sind zu finden beim Zentrum für Gartenkultur und Obstbaumpflege (LOGL), Malersbuckel 11, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033/69 23 902.

https://www.logl-bw.de/

Die LOGL-Broschüre „Die Streuobstwiese für Praktiker“ bietet sowohl zum Thema Baumschnitt als auch zu anderen relevanten Aspekten des Streuobstanbaus weitere sehr anschauliche und hilfreiche Informationen.

 

Gewerbliche Anbieter für Durchführung, Abtransport und Verwertung

 

  • Baumwerk Thiemo Spieß
    Buchwaldweg 9
    71287 Weissach
    Telefon: 07044/9077961
    Mobil: 0170/3803695
    www.baumpflege-baumwerk.de
    info@baumpflege-baumwerk.de

 

Sie sind gewerblicher Anbieter und möchten hier genannt werden? Dann melden Sie sich bitte bei uns!