
Anstehende Veranstaltung:
So 27. April 2025, ab 12.30 Uhr: Streuobst-Erlebnistag 2025
Ein Fest für die Sinne in Renningen und Malmsheim
Am Sonntag, den 27. April 2025, laden wir Sie herzlich ein, die Vielfalt und Schönheit unserer Streuobstwiesen rund um Renningen und Malmsheim zu entdecken. Anlässlich des Europäischen Tags der Streuobstwiese, der jedes Jahr am letzten Freitag im April und dem darauffolgenden Wochenende gefeiert wird, haben wir ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt.


Entdecken Sie die Vielfalt der Streuobstwiesen:
Ab 12:30 Uhr erwarten Sie an verschiedenen Stationen spannende Einblicke in die Bewirtschaftung und den Naturschutz unserer Streuobstwiesen.
Unsere Stationen:
- Historisches Backhaus Renningen: Erleben Sie, wie der Ofen mit traditionellen „Büschele“ aus Obstbaumschnitt angefeuert wird. Genießen Sie die leckeren Backwaren, die mit Streuobstfrüchten zubereitet werden.
- NABU-Stand: Tauchen Sie ein in die faszinierende Artenvielfalt der Streuobstwiesen und erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung für den Naturschutz.
- OGV Malmsheim: Beobachten Sie eine professionelle Baumschnittvorführung an einem großen Apfelbaum und lernen Sie verschiedene Werkzeuge zur Streuobstwiesenpflege kennen.
- Streuobstpädagoginnen: Entdecken Sie mit uns die Welt der essbaren Wildkräuter. Probieren erwünscht!
- Bienenwiese: Ein Imker stellt seine Bienenvölker vor und erklärt die wichtige Rolle der Bienen bei Bestäubung und Honigproduktion.
- Abschluss im Vereinsgarten des OGV Malmsheim (ca. 16:00 Uhr): Genießen Sie Kaffee und Kuchen und lauschen Sie einem interessanten Vortrag von Thomas Wappler vom Netzwerk Streuobsterlebnis Herrenberg. –> Bitte Becher oder Tasse mitbringen!


Den Lageplan, ergänzt um Detail-Informationen sowie die genauen Koordinaten, können Sie hier herunterladen:
Lage der Stationen rund um Renningen und Malmsheim mit Standortlinks
Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Allianz für Beteiligung.

Streuobstwiesen sind ein wertvolles Kulturerbe:
Streuobstwiesen sind nicht nur wichtige Lebensräume für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Seit 2021 sind sie als immaterielles Kulturerbe Deutschlands anerkannt.
Gemeinsam für den Erhalt der Streuobstwiesen:
Leider geht der Bestand an Streuobstwiesen seit Jahrzehnten dramatisch zurück. Um diese wertvollen Lebensräume zu erhalten, ist es wichtig, das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu stärken und die Bewirtschaftung wieder attraktiver zu machen. Jeder kann dazu beitragen, indem er regionale Streuobstprodukte kauft und genießt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kurse und Aktionen:
- Sammelbestellung für Streuobst-Hochstammbäume in Verbindung mit einem Pflanzkurs, Spätherbst 2025
Optionen für weitere Maßnahmen:
- Obstbaum-Patenschaften: Wer ist bereit, eine Patenschaft für einen Obstbaum zu vergeben (mit Pflege, Ernte und allem, was damit zusammenhängt)? Wer ist interessiert, eine solche Patenschaft zu übernehmen? Bitte melden Sie sich unter info@streuobstnetzwerk.de!
- Anlage einer Obstbaum-Wiese mit „Obstbäumen des Jahres“, z.B. ab dem Jahr 2020, mit Weiterführung in den kommenden Jahren. Gibt es Streuobstwiesenbesitzer, die sich so etwas vorstellen können?
- Vielleicht haben Sie ja auch eigene tolle Ideen zum Thema Erhalt unserer Streuobstwiesen. Bitte melden Sie sich unter info@streuobstnetzwerk.de!
Weitere Veranstaltungen zu den Themen Streuobstwiese, Natur und Artenvielfalt:
So 11. Mai 2025, 7.00 Uhr: Vogelkundlicher Spaziergang mit Johannes & Jochen Voellm. Treffpunkt: Wanderparkplatz Hundeverein, Stöckachstr. 100. Kostenfrei, Spende willkommen
So 27. Juli 2025, 14.00 Uhr: Einblick in die Wunderwelt der Insekten. Treffpunkt: Leonberg Eltingen, Tiefenbachbiotop/CVJM-Heim- Kostenfrei, Spende willkommen
Sa 20. September 2025, 9.30 Uhr: World Cleanup Day. An den drei S-Bahnhöfen von Renningen und Malmsheim.
Fr 10. Oktober 2025, 19.30 Uhr: „Licht aus!“ Auswirkungen der Lichtverschmutzung. Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22. Kostenloser Eintritt, Spende willkommen